Urlaub 2019 in Deutsch Südwest/Namibia

Es ist soweit, lange, sehr lange habe ich darauf gewartet das wir, also meine Frau, Tochter und ich nach Namibia fliegen.

Namibia, die ehemalige Kolonie „Deutsch-Südwest Afrika“. Spitzkope, Swakopmund, Waterberg, Lüteritz und Kolmanskop, nur um mal einige Namen zu nennen.

Es wird auch Zeit das wir einen Antrittsbesuch bei der Familie meiner Frau machen.

Ich hoffe das damit ein großes Abenteuer meines Lebens beginnt und ich viele neue Erfahrungen machen kann. Besonders glücklich bin ich darüber das ich die Chance habe hinter die Kulissen zu schauen, sowohl von der Kultur, der Geschichte und der Ideologie!

Was ist zum Beispiel aus der Apartheid gewordenen? Wird sie noch heute gelebt? Von den Weißen oder von den Farbigen unter anderen Vorzeichen? Oder sind die Bewohner von Namibia ein Volk mit unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Geschichte geworden? So wie in Ungarn, meiner zweiten Heimat. Das wäre schön!

Sind die Menschen so arm und unterentwickelt wie wir es uns vorstellen?

Welche Folgen hat der Kolonialismus? Arm und ausgebeutet? Oder haben wir eine Mentalität der Passivität erzeugt? Ein Fluch des Kolonialismus, das erwartet wird das wir zahlen?

Wie wird der Herero- und Namaaufstand gesehen? Einem traurigen Kapitel der Geschichte, leider.

Ist es nicht so das wir Deutschen durch die Kolonialzeit nicht mit den Einwohnern von Namibia auf Gedeih und Verderben irgendwie verbunden sind?

Was läuft mit der Entwicklungshilfe falsch?

Wie ist der ANC und die SWAPO zu sehen? Terrororganisation oder Freiheitsbewegung?

Was wird mich erwarten? Was für Antworten auf diese Fragen wird es geben? Ich lasse mich überraschen, ich bin ja kein Tourist. Gott sei Dank!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.